zur Navigation springen

Ziel

Nicht die Masse zählt, sondern die Qualität der Rettungshunde-Teams.

Ziel der gemeinsamen Ausbildung sind ein Rettungshunde-Team (RHT) und Rettungshundeführer/-innen mit breit gefächertem Grundwissen, die durch ständiges Training und die jährliche Prüfung ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen und für den Notfall einsatzbereit sein können.

Übergreifend werden hierzu die Lernziele und Lernerfolge von der Ausbildungsleitung schriftlich festgehalten, so dass zu jedem Übungsbetrieb, auf den jeweiligen Hund abgestimmt, die geeignete Übung vorbereitet werden kann.

Eine wichtige Grundlage für die Rettungshundearbeit ist das gute Zusammenspiel der Mitglieder untereinander. Jeder von uns hat natürlich seine Schwächen, denn niemand kann alle Kriterien zu 100 Prozent erfüllen. Aber wer bereit ist, an diesen zu arbeiten, kann mit Ausdauer und Geduld viel erreichen.

Viele gute Hunde haben wir schon gehen sehen, weil der Mensch nicht bereit war sich in die Gruppe zu integrieren, Verantwortung fürs Ganze zu übernehmen und nicht nur für den eigenen Vorteil zu arbeiten.

Der menschliche Faktor ist nicht zu unterschätzen – auf konstruktives Miteinander wird bei uns viel Wert gelegt, ein Patentrezept jedoch haben wir hierfür leider nicht.