Einsatzfahrzeug
Euenheim, 10.02.2010
Die ehrenamtliche Arbeit im Katastrophenschutz erfordert finanzielle Mittel, um die Ausbildung eines Rettungshundes zu finanzieren und die Rettungshundestaffel für den Ernstfall effektiv ausrüsten zu können.
Durch die bundesweiten Vorgaben für Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben in Deutschland und zur Wahrnehmung aktiver Aufgaben im Rahmen des Rettungs‑ und Katastrophenschutz NRW und Einbindung in die Einsatzplanung des Kreis Euskirchen benötigen wir dringend ein “neues“ Einsatzfahrzeug nebst Spezialumbauten zum “Sonderfahrzeug Rettungshunde“ zur Rettung Vermisster oder verschüttete Personen in unwegsamen Geländen oder in Trümmern.
Da wir keinerlei staatliche Hilfen erhalten und unsere entstehenden Kosten ausnahmslos durch Spenden und Mitgliedsbeiträge decken müssen, ist eine Beschaffung aus eigenen Mitteln alleine nicht möglich.
Nur durch gezielte „Extraspenden“ wird es uns möglich sein, dringend notwendige Geräte und Ausstattung zu beschaffen, und unsere Arbeit professionell fortzuführen.
Der sehr gepflegte DB MB100 der Feuerwehr aus 1991 bietet Platz für 7 Personen, Spezialboxen für 5 Rettungshunde, notwendige Gerätschaften für Rettungs‑ und Notfallmaßnahmen, verfügt über die notwendige Vorrüstung für Funk, eine Sondersignalanlage und eine Umfeldbeleuchtung.
Als aktives Mitglied der Rettungshundestaffel kann ich Sie nur bitten: Helfen sie uns mit ihrer Spende, damit wir noch besser helfen können. Es darf einfach nicht sein, dass wertvolle Zeit, für die Auffindung einer vermissten, hilfsbedürftigen Person verloren geht, weil die uns zur Verfügung stehenden Geräte nicht vorhanden sind oder den Dienst verweigern.
Wir wollen immer Besser werden, und Sie können uns dabei helfen!